Haiti


Nach jahrzehntelanger Arbeit und Millionen von Dollar, die von der internationalen Gemeinschaft investiert wurden, ist Haiti immer noch eines der ökologisch am meisten geschädigten Länder der Erde. 98 % der haitianischen Wälder sind bereits abgeholzt, und die UN schätzt, dass jedes Jahr 30 % der verbleibenden Bäume des Landes zerstört werden. Die Mehrheit der haitianischen Bevölkerung verwendet Holzkohle als primären Brennstoff zum Kochen, und die Holzkohleproduktion ist eine der Hauptursachen für die anhaltende Abholzung in Haiti. Diese Abholzung vergrößert die Auswirkungen von Wirbelstürmen und trägt zur Bodendegradation bei, wodurch die Menschen keine Möglichkeit mehr haben, ihre Nahrungsmittel anzubauen.

Haiti_rectangle

Die jahrelange ökologische Verwüstung in Haiti hat zu einigen schwerwiegenden Folgen geführt: 
Ernteausfällen in unterschiedlichem Ausmaß, Überschwemmungen, Bodenerosion und Absenkung des Grundwasserspiegels.
In Haiti wird der zerstörerische Einfluss, den Umweltsysteme haben können, durch den fehlenden Schutz, den einheimische Wälder und Mangrovensysteme bieten, noch verschlimmert. Um dies zu bekämpfen, unterstützt Du mit Deinem Bäumen lokale Gemeinden, die die komplette Aufzucht der Bäume begleiten und leistest so einen Beitrag zur Wiederherstellung der natürlichen Umwelt.